
Was macht eine gute Fonds-Due Diligence aus?
Investoren, die bisher nicht oder nur bedingt in Private Equity (PE) investiert waren, treffen Investmententscheidungen oft auf der Basis eigener Erfahrungen mit Aktienanlagen. So können bei Investitionen an den Aktienmärkten kurzfristige Veränderungen der Anlagestrategie relativ einfach vorgenommen werden.
Profitable Investmentstrategien im Bereich Private Equity zielen hingegen auf Nachhaltigkeit und sollten unabhängig von kurzfristigen Moden oder Trends sein. Erfahrene Private Equity-Investoren bauen deshalb über sehr lange Zeiträume ein Portfolio an Fonds- und Einzelinvestments auf. Durch diesen kontinuierlichen Investmentprozess werden temporäre negative Einflüsse im makroökonomischen Bereich reduziert.
Im Gegensatz zu Aktienanlagen hat bei Private Equity die Auswahl des einzelnen Fonds eine besondere Bedeutung. In der Realität ist die Performance von Private Equity Fonds deutlich stärker als die von Aktienfonds gestreut. Nur wenn ein PE-Investor ein Unternehmen günstig erwirbt, gut weiterentwickelt und bestmöglich verkauft, schafft er eine deutliche Wertsteigerung. Deshalb sollten Investoren sehr intensiv prüfen, ob die Strategien und Alleinstellungsmerkmale der jeweiligen Fonds überdurchschnittliche Renditen erwarten lassen.
Auf die Tiefe und Breite unserer Fondsprüfung habe ich schon verwiesen. Diese bieten wir unseren Kunden in Form von zwei Dienstleistungen an. In unserem Beratungsgeschäft Astorius Consult unterstützen wir regelmäßig größere Single Family Offices bei Private Equity-Fragestellungen. Hier kommen unseren Kunden insbesondere unsere Kenntnisse aus dem langjährigen Direktinvestmentgeschäft zugute.
In unserem Kerngeschäft, den Astorius Capital Fonds, ermöglichen wir Privatpersonen, Family-Office-Kunden und Stiftungen einen diversifizierten Zugang zur Assetklasse Private Equity bereits ab einer Mindestzeichnung von 200.000 Euro.
Viele der vergleichbaren Produkte auf dem Markt sind leider nach wie vor nicht transparent im Hinblick auf deren Kosten. So werden die Höhe der Drittkosten nicht nachvollziehbar ausgewiesen und die Anleger teilweise mit Reisekosten und Versicherungsgebühren des Dienstleisters belastet. Dagegen kommunizieren wir Drittkostenschätzungen klar und verständlich und zahlen unsere Reise- sowie Versicherungskosten selbstverständlich aus der eigenen Tasche.
Viel wichtiger ist jedoch die Auswahl der richtigen PE Fonds. Viele Anbieter stellen vor allem auf die Vermarktbarkeit bekannter Private Equity-Markennamen ab. Dagegen investieren wir – wie unsere Kunden – in erheblichem Maße eigene Mittel und stellen deshalb Rendite-Risiko-Abwägungen in den Vordergrund. Hierfür haben wir in den vergangenen vier Jahren mehr als 800 Fonds-Manager in Europa unter die Lupe genommen. Aktuell fokussieren wir uns auf europäische Small und Mid Cap Fonds. Ein Ergebnis hieraus ist das Investment in den spanischen Small Cap Fonds Nazca IV.
Über Thomas C. Weinmann
Thomas Weinmann blickt auf fast 13 erfolgreiche Jahre, davon neun Jahre als Partner, bei BC Partners zurück. Zuvor war er bereits mehr als zwei Jahre lang in der Finanzierung von LBOs beim damaligen deutschen Marktführer Dresdner Kleinwort beschäftigt. Ende 2012 gründete er Astorius Capital mit dem Ziel, Investoren die Assetklasse Private Equity zugänglich zu machen. Die auf diesem Wege gesammelten Erfahrungen stellt er auch Unternehmerfamilien zur Verfügung. Zudem agiert Herr Weinmann als Berater für einen etablierten Private Equity Fonds. Neben seiner operativen Tätigkeit war er zwischen 2011 und 2015 als Vorstand beim deutschen Branchenverband der Private Equity und Venture Capital Unternehmen (BVK) aktiv.
Als Investment Manager hat Herr Weinmann für die von BC Partners beratenen Fonds insgesamt € 2,2 Mrd. Eigenkapital in fünf Unternehmen investiert, diese anschließend betreut sowie Unternehmensverkäufe und Börsengänge durchgeführt. Zudem unterstützte er als Investmentmanager und bei der Strukturierung die erfolgreiche Platzierung von drei BC Partners Fonds.
Über Astorius Capital
Die Astorius Gruppe agiert in zwei Geschäftsfeldern. Astorius Capital ermöglicht Privatpersonen, Family Offices und Stiftungen eine diversifizierte Kapitalanlage in Private Equity Fonds über Dachfondskonzepte. Die Investoren in Astorius Capital Fonds streben hierbei eine langfristige Investition in die Assetklasse Private Equity von EUR 0,2–20 Mio. an. Mit Astorius Consult werden große Familien bei deren Investments in Private Equity Fonds und Direktinvestments unterstützt. Beide Geschäftsfelder werden personenidentisch aus unserem Partnerkreis betreut.