
Ergo betritt US-Versicherungsmarkt mit Erwerb von Next Insurance
Mit der Übernahme steigt Ergo in den US-amerikanischen Markt für Unternehmensversicherungen ein und konzentriert sich auf kleine und mittlere Betriebe (KMU). „Der Kauf von Next Insurance ist ein wichtiger Schritt für Ergo. Der US-Markt bietet großes Potenzial, und durch die Digitalisierung von Next Insurance können wir diesen effizient bedienen“, sagt Markus Rieß (Foto © Ergo), CEO der Ergo Group.
Auch Next Insurance sieht Vorteile in der Übernahme. „Wir haben den US-KMU-Versicherungsmarkt mit digitalen Versicherungslösungen geprägt. Die Einbindung in Ergo und Munich Re gibt uns die Möglichkeit, unser Angebot weiterzuentwickeln und mehr Kunden zu erreichen“, sagt Guy Goldstein, CEO von Next Insurance.
Der Versicherungsbedarf in den USA
In den USA gibt es mehr als 30 Millionen Kleinunternehmen, die 99 Prozent aller Unternehmen ausmachen und 44 Prozent des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaften. Viele dieser Betriebe sind unzureichend versichert: Rund 75 Prozent haben keinen ausreichenden Schutz. Der Markt für KMU-Versicherungen wird auf etwa 175 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Next Insurance ist ein relativ junge Gesellschaft. Der Versicherer wurde 2016 gegründet, seinen Sitz in Palo Alto, Kalifornien und aktuell rund 700 Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet digitale Versicherungslösungen an, darunter Betriebshaftpflicht- und Unfallversicherungen. Im Jahr 2024 erwirtschaftete es 548 Millionen US-Dollar Umsatz und betreut mit mehr als 600.000 Kunden.
Berater Next Insurance:
Ardea Partners LP, Goldman Sachs & Co. LLC und J.P. Morgan Securities LLC unterstützten ebenfalls Next Insurance, Rechtsberater war Latham & Watkins LLP.
Berater für Ergo und Munich Re:
Kirkland & Ellis LLP, Barnea Jaffa Lande & Co., Bain & Company, Inc. sowie Morgan Stanley & Co. LLC.