Attraktive Investment-Möglichkeiten und Hebel zur Wertsteigerung in der Logistik
DHL Supply Chain, Bonn
Weitere Interviews
11. Dezember 2024
1. 80.000 Unternehmen zählt die Logistikindustrie alleine in Deutschland. Wie hat sich Branche in den letzten Jahren entwickelt?
Die Logistikbranche war in den letzten beiden Jahrzehnten durch überdurchschnittliches Wachstum gekennzeichnet. Die Globalisierung von Fertigungsschritten und Lieferketten ließ die Volumen dabei 1.5–2.5x schneller als das Weltwirtschaftswachstum steigen. Ein weiterer zentraler Wachstumstreiber war der stetig wachsende Anteil im Bereich E‑Commerce, dessen strukturelles Wachstum auch in den kommenden Jahren anhalten wird, angetrieben von neuen Segmenten, weiterer Internationalisierung des E‑Commerce und regionaler Penetration.
2. Was macht die Branche für Finanzinvestoren aktuell so attraktiv?
Die hoch fragmentierte Industrie ist seit jeher von einer hohen M&A‑Aktivität gekennzeichnet. Während früher vor allem der Aufbau von regionalen oder globalen Plattformen und der Ausbau der geographischen Abdeckung und Handelsrouten im Vordergrund stand, ist die Erweiterung des Serviceportfolios hin zu integrierten End-to-End Lösungen für Kunden ein weiterer wesentlicher Faktor der Deal-Aktivität geworden.
In den letzten Jahren sind jedoch substantiell neue Prioritäten für M&A Aktivitäten in der Industrie hinzugekommen. Der Zugang zu neuen Technologien, Automation und Digitalisierung und zu Anbietern mit spezialisierten Fähigkeiten und Serviceportfolio sowie die Notwendigkeit Supply Chains nachhaltiger zu gestalten treiben mehr transformatorische Deal-Aktivität.
In diesem Zuge ist auch die Aktivität von Private Equity als Katalysator dieser Transformation in der Logistikindustrie gestiegen – im europäischen Markt zwischen 2017 und 2022 um 19% p.a. . Gleichzeitig hat auch die durchschnittliche Deal-Größe im Zeitverlauf zugenommen. Lag der durchschnittliche Enterprise Value für Transaktionen von Finanzinvestoren im Logistik-Sektor 2016 bei 153 Mio. EUR, stieg er bis 2022 auf durchschnittlich 280 Mio. EUR an.
3. Wo liegen die neuen Werthebel in diesem Sektor?
Das Marktwachstum, die hohe Fragmentierung der Industrie und das hohe Potential für Synergien sowohl in den operativen Kosten – z.B. durch höhere Auslastung von Netzwerken und Lagerstandorten – als auch das Cross-Selling Potential durch das Angebot von zusätzlichen Services und End-to-End Lösungen – z.B. durch Kombination von Air Freight/ Ocean-Freight mit Inland-Transporten, Lagerhaltung und Value Added Services – wesentliche Aspekte für M&A und Buy&Build Strategien.
Darüber hinaus ist die Supply Chain und Logistikindustrie insbesondere bei den vielen kleineren Marktteilnehmern oft geprägt durch einen Fokus auf Operations, Kosten und Service. — Der konsequente Fokus auf Wertsteigerung, das Optimieren der Bottom-line sowie des ROIs und die strategische Perspektive und das Netzwerk eines Finanzinvestors bieten Möglichkeiten für Private Equity die Performance zu steigern. Gleichzeitig sind viele Geschäftsmodelle ‚Asset-light‘ und basieren auf mehrjährigen Verträgen, was eine gute Grundlage für Akquisitionsfinanzierungen darstellt. Die Notwendigkeit für Transformation und Innovation in der Supply Chain wurden durch die verschiedenen Disruptionen der globalen Lieferketten in den letzten Jahren zudem mehr als deutlich. Z.B. durch das beschleunigte ECommerce-Wachstum und die Frachtkapazitäts- und Lieferengpässe im Zuge der Covid-Pandemie. Die hieraus resultierende Notwendigkeit zum Umbau und Anpassung der Supply Chains hat auch die M&A Aktivität in der Branche angetrieben um entsprechende Kapazitäten an die neuen Anforderungen und Kundenerfordernisse anzupassen.
Vor allem wird das M&A Geschehen inzwischen jedoch durch transformatorische Entwicklungen bestimmt – z.B. Data-Analytics, die gerade auch für Finanzinvestoren die Chance bieten, diese Veränderungen und Innovationen voranzutreiben und so neue interessante Investmentmöglichkeiten zu nutzen.
Dr. Michael Rolle ist Managing Director und CFO bei DHL Supply Chain, dem globalen Marktführer in der Logistik. Zudem ist er als Investor im Logistikbereich und als Berater für Private Equity Funds für Supply Chain tätig. Zuvor war er für den Bereich M&A und Corporate Development der DHL Group verantwortlich und verbachte davor sechs Jahr beim Private Equity Investor Apax Partners.
Er studierte Betriebswirtschaftslehre und promovierte in Volkswirtschaftslehre (Ökonometrie) an der Universität zu Köln. Er erlangte den CEMS Master an der ESADE in Barcelona und der HEC in Paris und absolvierte ein Promotionsstipendium an der Harvard University.
michael.rolle@dhl.com