Kreditfonds machen Banken Konkurrenz
Die Nachfrage nach alternativem Fremdkapital wird u.a. durch die erhöhten Eigenkapital-Anforderungen an Banken im Rahmen von Basel III beeinflusst. Diese erschweren den Kreditinstituten in vielen Fällen die Kreditvergabe und eröffnen dadurch das Feld für alternative Finanzierungsformen. Speziell kleine bis mittelgroße Firmen sehen sich mehr und mehr einer restriktiveren Kreditvergabe der Banken ausgesetzt und sind daher auf alternative Finanzierungsformen angewiesen. Solche Finanzierungen sind jedoch nicht nur als bloßer Ersatz von Banken-Finanzierungen zu sehen. Aus Sicht des Kreditnehmers bieten sie vielmehr ein differenzierteres Produkt mit bestimmten Vorteilen gegenüber traditionellen Finanzierungsformen. So lassen sich alternative Finanzierungsformen individuell an Unternehmensbedürfnisse anpassen und zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität hinsichtlich Laufzeit, Vergütung, Rückzahlung und Einsatzmöglichkeiten aus.
Auch die Covenants können maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Speziell hat sich hierbei seit einigen Jahren auch die Unitranche als Finanzierungsform in Deutschland etabliert. Sie kann in bestimmten Finanzierungskonstellationen als dauerhafte Alternative zur traditionellen Banken- und Mezzanine-Finanzierung gesehen werden. Weitere denkbare Spielarten alternativer Finanzierungsformen reichen von Nachrangdarlehen bzw. Mezzanine bis zu sogenannten HoldCo PIKs. Unter diesen Gesichtspunkten erwarten wir mittelfristig einen intensiveren Wettbewerb bei der Mittelstandsfinanzierung. Kreditfonds, wie Muzinich sie anbietet, werden künftig neue Regionen erschließen, die bisher von klassischen Bankkrediten dominiert wurden.
Prinzipiell lassen sich zunächst grundlegende Unterschiede zwischen den US-amerikanischen und den europäischen Kreditmärkten ausmachen, was sich aus der historischen Entwicklung ableiten lässt. Im Gegensatz zum europäischen Markt hat die Disintermediation von regulierten US-Banken durch Nicht-Banken schon vor über 20 Jahren begonnen. Hierzulande hat sich dieser Trend erst merklich nach Abklingen der Finanzkrise in Gang gesetzt. Auch wenn europäischen Kreditnehmern ein ähnliches Spektrum an Finanzierungsalternativen zur Verfügung steht wie US-Unternehmen, sind die USA dem europäischen Markt hinsichtlich Größe und Standardisierung um einige Jahre voraus.
Die USA verfügen im Vergleich zu Europa über einen wenig ausgebildeten Bankenmarkt, der nur 10 Prozent der Kreditvergabe ausmacht. In Europa ist diese Zahl bei gut 80 Prozent anzusiedeln. Auf dem noch jungen, alternativen europäischen Finanzierungsmarkt ist demnach der Wettbewerb um Investitionsmöglichkeiten für Kapital aus alternativer Quelle größer. Banken in Europa sind aggressiver wenn es darum geht, Marktanteile zu verteidigen. Im Gegensatz zu den USA ist Europa kein einheitlicher Markt. Jedes europäische Land hat seine eigene Kultur, Rechtssysteme sowie ökonomische Stärken und Schwächen, wodurch sich auch das Handlungsspektrum für einen Kreditgeber in Deutschland, Italien, Spanien oder Frankreich unterscheidet. Es gibt keinen standarisierten Ansatz. Deshalb halten wir eine lokale Präsenz in den europäischen Märkten für unerlässlich, um in dem kleinen bis mittleren Marktsegment erfolgreich zu sein. Muzinich hat lokale Teams in sechs europäischen Städten und wird noch weitere Standorte im Rahmen unseres Pan-Europäischen Fonds eröffnen.
Alternative Kapitalgeber sind in der Regel unabhängig von bestimmten Industriesektoren und weniger von Allokationsgesichtspunkten getrieben als es zum Teil bei Banken der Fall ist. Sektoren, die unter Risikogesichtspunkten für Banken schwieriger sind, wie Retail oder Automotive, können von alternativen Kapitalgebern unabhängiger beurteilt werden. Darüber hinaus gibt es auch Unternehmen in Umbruchsituationen, die das Kreditrisiko ggf. negativ beeinflussen. Kreditnehmer, die sich somit unter Risikogesichtspunkten einer eher restriktiven Bankenkreditvergabe ausgesetzt sehen, sind darauf angewiesen, alternative Finanzierungsformen zu erschließen, um weiter in ein Unternehmenswachstum investieren zu können. Kreditfonds wie bei Muzinich können hier bei der nötigen Mittelbeschaffung helfen. Im Übrigen geht es bei alternativem Fremdkapital nicht darum, Banken als wichtige Akteure am Finanzmarkt zu verdrängen, sondern vielmehr neue flexible und mit dem Vorzug der Risikoteilung versehene Finanzierungsquellen zu erschließen.